Der Ausbau von Erneuerbaren Energien durch das Energiekonzept der Bundesregierung: Vermarktungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf den deutschen Strommarkt

Die erneuerbaren Energien gewinnen europaweit immer mehr an Bedeutung. Fokussiert durch die Politik werden die Erneuerbaren Energien in der Öffentlichkeit und in Unternehmen, vor allem der Energiebranche, immer wichtiger. Durch das EEG und das Energiekonzept der Bundesregierung wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien vorangetrieben, sodass langfristig mindestens die Hälfte der deutschen Energieerzeugung aus EE stammen soll.Da zum Teil die Einspeisung von fluktuierenden Energieträgern wie Wind und Solar, die Nachfrage nach Strom übersteigt, kommt es neben mangelnder Netzkapazität zu Problemen auf dem Strommarkt. Die Frage "Wohin mit den Strommengen?" bei geringer Nachfrage, wird zunehmend gestellt. Die Preise an der Strombörse sinken an Tagen mit einer hohen Einspeisung von EEG-Strom, sodass es sich für konventionelle Kraftwerke nicht lohnt Strom zu produzieren. Doch wer profitiert von diesen niedrigen Preisen? Welche Möglichkeiten der Vermarktung gibt es für Betreiber von beispielsweise Wind-, Wasser- oder Biomasseanlagen? Wie kann erreicht werden den Strom bedarfsgerecht zu erzeugen und ohne Netzengpässe einzuspeisen?

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842883598
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Backs, Annika
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130808
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben