Der Arbeitskraftunternehmer nach Günter Voß und das Unternehmerische Selbst nach Ulrich Bröckling

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lektürekurs Michel Foucault: Selbsttechniken und Technologien des Selbst, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Arbeitskraftunternehmers nach Günter Voß und dem Unternehmerischen Selbst nach Ulrich Bröckling. Beide Phänomene beschreiben Leitbilder in der heutigen Gesellschaft und werden im Rahmen der Hausarbeit verglichen.Das Phänomen des Arbeitskraftunternehmers geht davon aus, dass der Arbeitskraftunternehmer die vorherrschenden Typen des Arbeitnehmers ablöst. Der Arbeitskraftunternehmer bildet demnach ein gesellschaftliches Leitbild für den zukünftigen Arbeitsmarkt, welches die Entwicklung Erwerbstätiger zu Unternehmen ihrer selbst beschreibt. Das heißt, betriebliche Bedürfnisse, wie das Erwirtschaften von Profit, werden überwiegend von Arbeitnehmern übernommen.Hervorgerufen wird dieses Phänomen laut Voß durch einen allgemeinen Strukturwandel. Dieser Strukturwandel ist durch eine marktorientierte Wirtschaft, die zunehmende Rolle der Technologien, einer veränderten Betriebsorganisation, sowie neuen Berufsstrukturen gekennzeichnet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346398314
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marzinzik, Samantha Joanna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210628
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben