Der Arbeiteraufstand im Ruhrgebiet 1920

Im März 1920 versuchten reaktionäre Militärs und konservative Politiker die junge Weimarer Republik zu beseitigen. Den "Kapp-Lüttwitz-Putsch" beantworteten die demokratischen Kräfte mit einem bis dahin beispiellosen Generalstreik, der den Umsturzversuch nach fünf Tagen vereitelte. Im Ruhrgebiet kehrte mit dem Ende des Putschversuches aber keine Ruhe ein. Verschiedene Gruppen von Arbeitern hatten sich bewaffnet, ein Teil von Ihnen wollten den Kampf fortsetzen, um ein Rätesystem zu etablieren. Die Folge waren bürgerkriegsähnliche Verhältnisse, die vielerorts von der Reichswehr blutig beendet wurden. Die Bewertung der Ereignisse im Ruhrgebiet 1920 ist bis heute außerordentlich umstritten. Schon wenige Wochen nach den Ereignissen erschienen die ersten Bücher und Broschüren, deren Positionen nicht gegenseitiger sein konnten. Eine neutrale und objektive Darstellung des Bürgerkriegs an der Ruhr ist bis heute kaum möglich. Der vorliegende Band analysiert quellenkritisch 17 zeitgenössische Darstellungen der Ereignisse. Einige davon sind unerträglich einseitig, tragen aber doch zum Verständnis der aufgeheizten Stimmung und der extremen Polarisierung der damaligen Gesellschaft bei. Acht Texte, die unmittelbar nach den Auseinandersetzungen entstanden und das ganze politische Spektrum abdecken, werden als Edition wiedergegeben.

59,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783402151389
Produkttyp Buch
Preis 59,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Reininghaus, Wilfried
Verlag Aschendorff Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200301
Seitenangabe 459
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben