Der "Anthroposophische Ansatz": Soziale Utopie oder Sozial-Technologie?

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der wirtschaftliche Strukturwandel von der stabilen Industriegesellschaft zur flexiblen Informationsgesellschaft hat zu einer Neubestimmung der Stellung des Menschen in Arbeitsorganisationen geführt. In der durch Massenproduktion geprägten Industriegesellschaft galt die Technik als zentraler Erfolgsfaktor, während der Mensch als Kostenfaktor angesehen wurde. Mit dem Übergang in die flexible Informationsgesellschaft, hat sich eine Rückbesinnung auf den Menschen vollzogen. Die technikorientierten Gestaltungskonzepte wurden nunmehr durch anthropozentrische Managementkonzepte abgelöst. Dieser Paradigmenwechsel ist in der Automobilindustrie in Gestalt des "Lean-Management" besonders deutlich hervorgetreten. Völlig verkannt geblieben ist, dass das Konzept des Lean Management seine Wurzeln in Anthroposophie hat und konzeptionell auf dem anthroposophischen Organisationsentwicklungskonzept des Niederländischen Pädagogischen Institutes (NPI) aufbaut. Während sich die wissenschaftliche Rezeption des NPI-Ansatzes zum Themengebiet der Organisationsentwicklung auf dessen Maßnahmenkatalog beschränkt, wird der Blick in der vorliegenden Arbeit insbesondere auf den anthroposophischen Bezugsrahmen gerichtet. Dieser Bezugsrahmen besteht aus einem Evolutionsmodell, der den organisatorischen Wandel in Beziehung zur einzelmenschlichen sowie zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung setzt. Dabei wird von Seiten des NPI der Anspruch erhoben, einen Weg zur Verwirklichung der Gesellschaftsordnung aufzuzeigen, die Rudolf Steiner in seinen sozialwissenschaftlichen Schriften als konkrete Utopie entwickelt. Ziel dieser Arbeit ist es, die konzeptionellen Grundlagen des NPI-Ansatzes zu beleuchten, und seine normativen, gesellschaftsreformerischen Implikationen einer legitimitätskritischen Betrach

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656558590
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Decressonnière, Jean-Marc
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131213
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben