Der Anspruch der Inklusion an den Sachunterricht. Qualitative Interviews mit Lehramtsanwärtern

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sonderpädagogik Abteilung Sachunterricht und inklusive Didaktik), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Ansprüche hat die Inklusion an den Sachunterricht und seine Didaktik? Was verbirgt sich hinter dem Phänomen inklusiver Sachunterricht? Wird Sachunterricht überhaupt als inklusiv erlebt und wenn ja, wie wird inklusiver Sachunterricht in der Praxis erlebt? Diese Auffächerung des Forschungsinteresses greift ein bestehendes Forschungsdesiderat des Sachunterrichts auf. Denn obwohl sich der Sachunterricht schon früh den Fragen der Inklusion gewidmet hat, wurde "die Diskussion um einen inklusiven Sachunterricht ... selbst noch nicht umfassend geführt" (Pech/Schomaker 2013, 349).Die oben genannten Forschungsfragen sollen einen weiteren Erkenntnisaspekt zum Gesamtbild des inklusiven Sachunterrichts aufdecken. Um diese Erkenntnis zu erlangen wurden sonderpädagogische Lehramtsanwärter im Vorbereitungsdienst zu inklusivem Sachunterricht befragt. Es wurden mit ihnen Interviews zu ihrer inklusiven Tätigkeit geführt, die Einblicke in das Phänomen inklusiver Sachunterricht gewähren.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668712300
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wanke, Mareike
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180613
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben