Der Ansatz der Balanced Scorecard für Business Model Controlling

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel zu untersuchen, inwieweit das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) für Business Model Controlling eingesetzt werden kann. Als themenrelevante Forschung existiert ein initialer Ansatz für ein Geschäftsmodellcontrolling von Konter, bei Kaplan und Schallmo sind einzelne Annährungselemente der BSC an Geschäftsmodellstruktur sichtbar. Es existiert bisher keine einheitliche Ausarbeitung einer Anwendung durch Hinzufügen einer zusätzlicher BSC-Perspektive zur Anpassung an die Komponentenbreite eines Geschäftsmodells (GM). Nach Einleitung in Kapitel 1 werden in Kapitel 2 eine Begriffsdefinion fürs ¿Geschäftsmodell¿ geliefert, auf dessen einzelne Komponente eingegangen und die Balanced Scorecard vorgestellt. In Kapitel 3 werden die vorhandenen Ansätze und methodischen Schritte analysiert und ein Konzept zur Aufstellung der Intergrierten Business-Model-Scorecard zusammengestellt. Der Abschluss der Arbeit in Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen und liefert Vorschläge für weitere Forschungen. Es ist anzumerken, dass es nicht möglich ist, eine grundsätzlich optimale und feste Lösung auszuarbeiten, da das Vorgehen von großer Komplexität ist und stark durch situative Besonderheiten beeinflusst wird. Die Änderungen an dem Ablauf sind daher denkbar.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668767843
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Petersen, Larissa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180817
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben