Der Alltag im Mathematikunterricht

Der Unterrichtsalltag ist komplex, variabel und erscheint auf den ersten Blick ungeordnet, vielleicht sogar undurchsichtig. Er stellt den Einflussbereich dar, den der Lehrende durch sein Handeln tagtäglich mitgestaltet. Genaues Beobachten, Beschreiben und Analysieren von Episoden alltäglichen Unterrichts führt zu einem besseren Verständnis dessen, was im Mathematikunterricht zwischen Lehrenden und Schülern abläuft. Dies ist eine der Grundvoraussetzungen für die Optimierung der Lernsituationen im Unterricht. Die Autoren zeigen fünf Schlüsseldimensionen auf, anhand derer das Unterrichtsgeschehen analysiert werden kann: Wie entwickelt sich das mathematische Thema? Wie wird im Unterricht begründet und erklärt? Wann kommt ein Schüler dran? Wie können sich Schüler aktiv am Unterricht beteiligen? Was ist mit den stillen Schülern? Diese fünf Aspekte werden ausführlich diskutiert und durch vielerlei Beispiele aus der Grundschule illustriert. Sie fügen sich zu einem Modell des mathematischen Unterrichtsalltags zusammen, das u. a. erlaubt, optimierte Lernsituationen zu identifizieren und gestalten. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Lehramtstudierende wie an ausgebildete Grundschullehrerinnen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783827415738
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fetzer, Marei / Krummheuer, Götz
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20041001
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben