Depressive Befindlichkeit und gesundheitsbezogene Lebensqualität

Ein beachtenswerter Anteil der Kinder und Jugendlichen in den westlichen Industriestaaten leidet unter depressiven Symptomen, verbunden mit Beeinträchtigungen im Alltag und in Bezug auf die soziale Funktionsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie Zusammenhänge zwischen der aktuellen depressiven Befindlichkeit und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei 604 Kindern der 3. bis 6. Schulstufe. Darüber hinaus werden die Einflüsse von Geschlecht, Alter, Schulstandort, Schultyp, Geschwisterzahl, Migrationshintergrund und chronische Erkrankungen auf die Depressivität und Lebensqualität der Kinder analysiert. Die dimensionale Erfassung der depressiven Befindlichkeit auf drei depressionsrelevanten Subskalen (Dysphorie/Selbstwertprobleme, Agitiertes Verhalten, Müdigkeit/Autonome Reaktionen) ermöglichte der Einsatz des Depressionstests für Kinder (DTK) (Rossmann, 2005). Die gesundheitsbezogene Lebensqualität wurde mit dem KIDSCREEN-27 Fragebogen (The KIDSCREEN Group Europe, 2007) erhoben und erfasste die Dimensionen Physisches Wohlbefinden, Psychisches Wohlbefinden, Beziehung zu Eltern und Autonomie, Beziehung zu und soziale Unterstützung von Gleichaltrigen, Schulisches Umfeld.

50,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639495065
Produkttyp Buch
Preis 50,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Primas, Silvia
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140317
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben