Depression und Selbstüberschätzung: Vertrauensurteile

Diese Ergebnisse zusammen können durch die Tatsache erklärt werden, dass die Selbstüberschätzung bei den Teilnehmern beider Studien eher mit der Schwierigkeit der Messung von Vertrauensurteilen als mit ihrer moderaten Depression zusammenhängt. Somit ist unser Ergebnis eine weitere Unterstützung dafür, dass Menschen bei schwierigen Aufgaben in der Regel unterschiedlich hohe Vertrauensurteile zeigen. (Gilbert et al., 1996, Klayman et al., 1999, Olsson, 2014). Eine andere mögliche Erklärung ist, dass die Stimmung von Menschen möglicherweise nicht durch einige ihrer kognitiven Aktivierungen beeinflusst wird, wie z. B. Vertrauensurteile (Allwood & Bjorhag, 1991).

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203755596
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Faeq, Dastan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210809
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben