Département Maine-et-Loire

Quelle: Wikipedia. Seiten: 90. Kapitel: Angers, Gemeinde im Département Maine-et-Loire, Kanton im Département Maine-et-Loire, Monument historique (Maine-et-Loire), Notre-Dame de Cunault, Liste der Gemeinden im Département Maine-et-Loire, Anjou, SCO Angers, Abtei Fontevrault, Schloss Angers, Saumur, Schlacht bei Roche-aux-Moines, Schloss Brissac, Apokalypse, Hängebrücke von Angers, Durtal, Saint-Rémy-la-Varenne, Straßenbahn Angers, Kathedrale von Angers, Katholische Universität des Westens, Schloss Saumur, Schloss Brézé, Schloss Le Plessis-Macé, Schloss Serrant, Vernoil-le-Fourrier, Schloss Montreuil-Bellay, Kanton Noyant, Champtoceaux, Chênehutte-Trèves-Cunault, Fontaine-Guérin, Schloss Montgeoffroy, Baugé, Schloss Le Plessis-Bourré, Kanton Durtal, Kanton Beaufort-en-Vallée, Kanton Seiches-sur-le-Loir, Grez-Neuville, Stade Jean-Bouin, Roussay, Kanton Les Ponts-de-Cé, Le Vieil-Baugé, Kanton Vihiers, Le Guédeniau, Kanton Baugé, Chenillé-Changé, Hallenhockey-Europameisterschaft der Damen 2002, Kanton Châteauneuf-sur-Sarthe, Schloss Le Verger, La Varenne, Gemeinschaftliches Sortenamt, Saint-Martin-d'Arcé, Abtei Saint-Aubin d'Angers, Cholet, Kanton Saint-Georges-sur-Loire, Kanton Pouancé, Fontevraud-l'Abbaye, Kanton Saint-Florent-le-Vieil, Kanton Doué-la-Fontaine, Kanton Montfaucon-Montigné, Kloster Chaloché, Kanton Segré, Grand Prix Cholet-Pays de la Loire, Kanton Chemillé, Kanton Montrevault, Kanton Le Lion-d'Angers, Kanton Montreuil-Bellay, Kanton Beaupréau, Association des Sports de Glisse d'Angers, Fougeré, Kanton Gennes, Schloss Montsoreau, Mouliherne, Kanton Thouarcé, Liste der Bischöfe von Angers, Kloster La Boissière, Échemiré, Kanton Champtoceaux, Kanton Le Louroux-Béconnais, Kanton Tiercé, Montreuil-Juigné, Savennières, Mazé, Kanton Saumur-Sud, Chartrené, Bocé, Brissac-Quincé, Kanton Cholet-2, Kanton Chalonnes-sur-Loire, Liste der Kantone im Département Maine-et-Loire, Kanton Longué-Jumelles, Clefs, Kanton Allonnes, Cuon, Dolmen von Bagneux, Kanton Angers-Nord, Cheviré-le-Rouge, Kloster Le Loroux, Couasnon, Vaulandry, Schloss Baugé, Souzay-Champigny, Champtocé-sur-Loire, Schloss Villevêque, Kanton Candé, Maulévrier, Pontigné, Musée des Blindés, Schloss Durtal, Bistum Angers, Saint-Quentin-lès-Beaurepaire, Montpollin, Avrillé, Lué-en-Baugeois, Saint-André-de-la-Marche, Kanton Cholet-3, Kanton Angers-Nord-Est, Communauté d'agglomération d'Angers Loire Métropole, Universität Angers, Kanton Angers-Trélazé, Kanton Saumur-Nord, Beaucouzé, Communauté d'Agglomération de Saumur Loire Développement, Jarzé, Tillières, Kloster Saint-Nicolas, Saint-Germain-sur-Moine, Beauvau, Kanton Angers-Nord-Ouest, Kanton Cholet-1, Kanton Angers-Ouest, Champigné, Kanton Angers-Est, La Romagne, Chemellier, La Chapelle-du-Genêt, Chavaignes, Communauté d'Agglomération du Choletais, Lézigné, Communauté de communes du Canton de Montrevault, Kanton Angers-Centre, Kanton Angers-Sud, Fidélia. Auszug: Notre-Dame de Cunault (Anfang 12. Jahrhundert) ist eine romanische Prioratskirche in der ehemals eigenständigen Gemeinde Cunault, heute Ortsteil von Chênehutte-Trèves-Cunault im Département Maine-et-Loire (Region Pays de la Loire) in Frankreich. Die Ortschaft liegt am linken Ufer der Loire, circa 10 Kilometer flussabwärts von Saumur und etwa 30 Kilometer südöstlich von Angers. Die Hallenkirche wird wegen ihres äußerlich schlichten Aussehens leicht übersehen. Sie ist aber unter Kennern der romanischen Skulptur insbesondere für ihre 223 einst polychromen Kapitelle berühm...

34,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781231755235
Produkttyp Buch
Preis 34,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170327
Seitenangabe 90
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben