Denkzettel

Warum Mickey Rourke der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird, weshalb keiner kriegt, was er verdient, oder dass Trigger-Warnungen immer zu spät kommen - davon handeln diese »Denkzettel« unter anderem. Für Markus Bundi liegt es auf der Hand, Parlamente künftig per Losentscheid zu bestücken, eine gute Flasche Rotwein stets ferngesteuerten Drohnen vorzuziehen und dass wir nur so lange Applaus spenden können, wie wir uns selber schlagen. Selber denken heißt, sich verzetteln - und sich von Neuem zu fassen versuchen, zu verstehen vielleicht auch, wie und warum eine kleine alte Briefwaage zwischen den Fingern das Gewicht einer Freundschaft misst, die Freiheit der Katzen zu beneiden ist und wieso kein Mensch unter siebzig Jahren eine Waffe tragen soll. Denkzettel wurden ursprünglich in Klosterschulen Sündern um den Hals gehängt, auf den Papieren waren die Missetaten notiert. Unangenehm für den Behängten, kein schöner Anblick für alle andern, die sich mit Spott und Häme Entlastung zu schaffen versuchten. Wer will, kann die Denkzettel in diesem Buch genau so verstehen. Bundis Intention ist allerdings eine andere: Rationen im Sinne von Wegzehrungen sollten es werden, Fragmente sind es geblieben: Einmal poetisch oder lakonisch, dann wieder aphoristisch und philosophisch, als Anekdote erzählt oder zum Mini-Essay gefasst, zart und bitter, herzerfrischend oder böse - kurz und bundig eben.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783991200154
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bundi, Markus
Verlag Septime Verlag e.U.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220704
Seitenangabe 158
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben