Denken in Ost und West

Ein Verständnis der kulturellen Unterschiede zwischen Osten und Westen, seit Jahrhunderten ein Thema, gewinnt durch den rasanten (Wieder)aufstieg Chinas immer mehr an Wichtigkeit. Diese Arbeit zeigt zuerst die Dimension des Aufstiegs Chinas, klärt dann die Begriffe Modernisierung, Verwestlichung und universale Werte, bevor über Indigenisierungsphänome die Brücke zum kognitiven Ansatz von Kultur als Wissensstruktur geschlagen wird. Diesem Ansatz folgend werden experimentell nachgewiesene kognitive Unterschiede zwischen Ost und West, vom Ursprung ihrer sozio-ökonomischen Entstehung über ihre weitere Ausformung hinweg, analysiert und ihre Tradierung bis zum heutigen Tage exemplarisch belegt und erklärt. Abschließend wird die Möglichkeit der Übernahme effizienterer kognitiver Muster aus anderen Kulturen beleuchtet.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639466515
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nestyak, Gottfried A.
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131007
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben