»Den Himmel berühren«

Heute nahezu in Vergessenheit geraten, zählte Frieda Loebenstein im Berlin der "Goldenen Zwanziger" zu den umtriebigen, engagierten, erfolgreichen und geschätzten Musikpädagoginnen im Umfeld von Leo Kestenberg. Darüber hinaus tritt sie als Jüdin, Konvertitin und Benediktinerin, sozusagen als eine Frau mit "drei Leben" in Erscheinung. Das irritiert zunächst, macht sie jedoch auch anziehend. Die erste umfassende Monographie zu Leben und Wirken Loebensteins zeigt die biographischen Umstände ebenso wie den Zeitgeist, der ihr musikpädagogisches Handeln beeinflusste, die Leitgedanken, die sich wie ein roter Faden durch ihr Leben zogen, die Tonika-Do-Methode, die bei ihr die Grundlage jeder musikalischen Unterweisung bildete, ihre Hauptschriften, die tiefe Einblicke in das musikpädagogische Denken gewähren, angrenzende Fachgebiete, die ihr Inspiration gaben und nicht zuletzt Zeugnisse von Zeitgenossen, die von ihrer faszinierenden Persönlichkeit und einzigartigen Ausstrahlung berichten. Was die Beschäftigung mit der historischen Person Frieda Loebenstein heute so lohnenswert macht, sind die innovativen und modern anmutenden Ansätze ihrer Musikpädagogik, die auch gegenwärtig nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957862600
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Erben, Eva
Verlag Wissner-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210210
Seitenangabe 385
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben