Demokratisierung und Bürgerkrieg

In der vorliegenden Arbeit wird anhand einer binären logistischen Regressionsanalyse mit Interaktionstermen untersucht, inwiefern der Prozess der Demokratisierung zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Bürgerkrieg führen kann und ob diese Wahrscheinlichkeit von weiteren Faktoren beeinflusst wird. Die Ergebnisse zeigen, dass die Demokratisierung alleine in keinem positiven Zusammenhang mit dem Vorkommen von Bürgerkrieg steht. In Interaktion jedoch mit gewissen Faktoren, erhöht die Demokratisierung die Wahrscheinlichkeit von Bürgerkrieg. Von den untersuchten Faktoren Ethnie, Regimetyp (Diktaturformen), Vorkommen eines Umsturzes und politische Fragmentierung ist besonders der Faktor Ethnie einflussreich. So zeigt ethnische Fragmentierung einen positiven Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit eines Bürgerkrieges während der Demokratisierung. Ebenso erhöht sich die Wahrscheinlichkeit in einem Land wo ethnische Minderheiten vom politischen System ausgeschlossen waren. Die Form des politischen Ausschlusses ist dabei ebenfalls relevant und wirkt sich je nach Form der Diskriminierung unterschiedlich auf die Bürgerkriegswahrscheinlichkeit aus. Die Faktoren Umsturz, Regimetyp, ethnische Polarisierung und politische Fragmentierung zeigen keine Wirkung.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639463422
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Truninger, Dinah
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130313
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben