Dekameron 21.0

Drei Frauen und sieben Männer aus München und Umgebung entschließen sich, mitten im Wüten eines neuen Virus, der draußen im Frühjahr 2020 um sich geht, ein Krisenbuch für Kulturinteressierte zu schreiben. Was sie alle vereint, ist ihre jeweilige häusliche Isolation und ihre phänomenologische Sicht auf das gemeinsame Thema: In zehn Essays, die sich zahlenmäßig an Giovanni Boccaccios >Zehn-Tage-Werk< Decamerone von 1349/53 orientieren, knüpfen sie an die aktuelle >Corona-Krise< an und beleuchten damit zusammenhängende Erscheinungen. Die aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen stammenden Beiträge widmen sich der pandemischen Erkrankung und ihrer Ausläufer innerhalb des Spektrums von Philosophie, Religion, Literatur, Film, Geschichte und Gesellschaft - angefangen vom alten Pesttraktat im Mittelalter bis hin zum modernen Virenausbruchsfilm im 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Peter Czoik, Ursula Haas, Martin Hielscher, Krisha Kops, Uwe Kullnick, Franz-Josef Rigo, Stephan Seidelmann, Gunna Wendt, Sophie Wiederroth und Klaus Wolf. Mit einer Einführung des Herausgebers.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826072956
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Czoik, Peter
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202103
Seitenangabe 145
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben