De Stijl

De Stijl: Das geometrische Ornament und die monumentale Gestaltung befasst sich mit den theoretischen und formalen Grundlagen für den Zusammenschluss und die Zusammenarbeit der Maler, Architekten und Designer in der Künstlergruppe De Stijl (1917-1931). Wie das Bauhaus oder der russische Konstruktivismus steht De Stijl für einen Versuch der europäischen Avantgarde, die Künste auf der Basis eines modernen Formenvokabulars erneut zu einem einheitlichen Stil zu verbinden. Die Wurzeln dieses Projektes liegen in den Stildiskussionen des 19. Jahrhunderts, in ihrer Beschäftigung mit der Theorie und Praxis des Dekorativen. Das lässt sich am Beispiel verschiedener Konzepte aufzeigen, die De Stijl mit dem ästhetischen Diskurs der Jahrhundertwende verbinden: der «geraden Linie», dem «geometrischen Ornament», der «monumentalen Kunst» und der «Raumkunst». Das konzeptuelle Spannungsfeld, auf dem De Stijl aufbaute, dürfte schliesslich auch mitverantwortlich gewesen sein für das Ende des Stilprojektes. Die künstlerische Zusammenarbeit im Grenzbereich von angewandter und freier Kunst erwies sich als derart schwierig und labil, dass sie den gegenläufigen Entwicklungen und Werteverschiebungen letztlich nicht standhalten konnte.

86,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783906770543
Produkttyp Buch
Preis 86,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Münch, Andreas
Verlag Lang, Peter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 197
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben