Das zweite Corona-Steuerhilfegesetz und das MwSt-Digitalpaket. Auswirkungen auf die Umsatzbesteuerung im Hinblick auf die §§ 3c und 21 UstG

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2015 veröffentlichte die Europäische Kommission eine Strategie für den digitalen Binnenmarkt. Aus dieser Strategie ist das sogenannte Mehrwertsteuer-Digitalpaket (MwSt-Digitalpaket) hervorgegangen, um Vereinfachungen im grenzüberschreitenden Handel zu erzielen, den Betrug im Bereich der Umsatzsteuer zu bekämpfen und gerechte Wettbewerbsbedingungen für europäische Unternehmen zu gewährleisten. Mit der Planung der Umsetzung der zweiten Stufe des MwSt-Digitalpakets im Jahressteuergesetz (JStG) 2020 unterliegt das Umsatzsteuergesetz (UStG) derzeit umfassenden Änderungen. Zudem führte auch das zweite Corona-Steuerhilfegesetz, welches angesichts der Krise in Folge der Covid-19-Pandemie verabschiedet wurde, zu Anpassungen des UStG.Ziel der Arbeit ist die Herausarbeitung einer überblicksartigen Darstellung der alten und neuen Regelungen in Form einer Gegenüberstellung. Darüber hinaus soll eine kritische Bewertung, der durch das zweite Corona-Steuerhilfegesetz und das MwSt-Digitalpakets hervorgehenden Auswirkungen auf die Umsatzbesteuerung bezogen auf den Ort der Lieferung in besonderen Fällen nach § 3c UStG und die besonderen Vorschriften für die Einfuhrumsatzsteuer nach § 21 UStG erfolgen. Dafür werden praxisnahe Fallbeispiele aufgeführt, welche einen Vergleich zwischen den alten und neuen Regelungen aufstellen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346487131
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Telöken, Tim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211012
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben