Das Zukunfts-Zentrum Barsinghausen - Ideenschmiede, Wissenschaftsmanufaktur und Bildungswerkstatt

Das Buch schildert ein Experiment, dem in Deutschland eine Pionierrolle zukommt. Ein Hochschullehrer gründet zwei private Forschungsinstitute, um den Weg in wissenschaftliches Neuland - das von den heutigen Universitäten aus nicht beschritten wird und vielleicht auch nicht beschritten werden kann - zu bahnen. Heute, 18 Jahre später, präsentiert sich das Zukunfts-Zentrum Barsinghausen (ZZB) als modernes - wenn auch sehr kleines - Wissenschafts- und Technologiezentrum. Seine Arbeit demonstriert, was in unserer Gesellschaft möglich ist - obwohl seine wirtschaftliche Existenz nach wie vor am seidenen Faden hängt. Das Zukunfts-Zentrum Barsinghausen ist in den vergangenen Jahren zu einer wissenschaftlichen Institution herangereift, die Erkenntnisimpulse vermitteln und Handlungsoptionen anbieten kann, die sichtbar über den Horizont herrschender Umwelt- und Wissenschaftspolitik hinausreichen. Das Buch vermittelt einen Überblick über Struktur, Programm und bisherige Arbeitserfolge des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen. Es soll dazu beitragen, dieses für die Wissenschaftslandschaft unserer Gesellschaft untypische, aber sehr interessante Experiment in einer Zeit, in der um die Reform des Wissenschaftssystems gerungen wird, öffentlich zur Diskussion zu stellen. Im dem Buch wird das ZZB in Bezug auf seine Programmatik, als soziales System sowie als Unternehmensverbund präsentiert. Die Darstellung des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen beschreibt keine Idee, die noch realisiert werden soll, sondern sie berichtet über eine Realität, deren langfristige wirtschaftliche Existenz es heute zu sichern gilt. Wenn dies gelingt, so werden die am ZZB erarbeiteten Erkenntnisse und vorbereiteten Praxis-Impulse ihre gesellschaftliche Wirkung voll entfalten können.

52,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783897991798
Produkttyp Buch
Preis 52,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bechmann, Armin / Meier-Schaidnagel, Reinhard / Steitz, Matthias
Verlag Verlag EDITION ZUKUNFT KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20030422
Seitenangabe 256
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben