Das Wort als Waffe gegen den Nationalsozialismus

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: "Hitler ist der Feind der Menschheit, von ihm und vor ihm muss die Welt gerettet werden." Heinrich und Thomas Mann setzten sich diese Rettung zum Ziel und nahmen den "Kampf gegen das Böse" auf - aus dem Exil. Nach der Machtergreifung Hitlers gab es für die Brüder keine andere Wahl als die der Emigration. Ein Leben in Deutschland wurde für die oppositionellen Schriftsteller zur Gefahr, denn die Nationalsozialisten "hassen zuerst die Intellektuellen, weil diese die Macht haben, ihr Volk auszudrücken und zu überzeugen." , so Heinrich Mann. Genau dieses Talent nutzen die Gebrüder Mann, um gegen den Nationalsozialismus anzukämpfen, Heinrich Mann ist sich sicher: Das Wort "wird für die Dauer die grösste Macht sein" . Diesen verbalen Kampf gegen das Nazi-Regime konnten und wollten die Gebrüder Mann nur außerhalb der deutschen Grenzen fortführen. "Einen Menschen meiner Art, einen unpolitischen Menschen im Grunde, hätte aus Deutschland nichts, kein Regierungswechsel, keine politische Veränderung, keine Revolution vertreiben können, nichts in der Welt wäre dazu imstande gewesen als gerade nur dies Eine, nur das, was sich Nationalsozialismus nennt, einzig nur Hitler und seine Bande. Denn das ist keine Politik und kein Staat und keine Gesellschaftsform, das ist die Bosheit der Hölle, und der Krieg dagegen ist die heilige Notwehr der Menschheit gegen das schlechthin Teuflische." Die Erkenntnis darüber, dass aus dem Nationalsozialismus nichts Gutes kommen könne, und der gemeinsame Kampf gegen das faschistische Regime führten die einst zerstrittenen Brüder wieder zusammen. Ein gemeinsamer Kampf wäre zuvor nicht möglich gewesen, denn zu groß waren die Unterschiede ihrer ästhetischen und politischen Betrachtungen. Die Differenzen zwischen Thomas und Heinrich Mann und ihre Annäherung sollen zu Beginn der Arbeit ausführlich dargestellt werden. Der antifaschistische Kampf der Brüder in der Exilpresse, der zugleich ein Kampf für das "wahre Deutschland" wurde, wird den zweiten großen Teil dieser Arbeit umfassen. Geteilt wird dieser Bereich aufgrund verschiedener Arbeitsbedingungen und -möglichkeiten in zwei Phasen des Exils: das europäische Exil und das amerikanische Exil. Grund dafür ist neben den verschiedenen Bedingungen in der europäischen und amerikanischen Exilpresse ein Wandel der publizistischen Aktivitäten der Gebrüder Mann im Rahmen derer.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656131649
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hoffmann, Vicky
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120221
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben