Das Volksmärchen und das Kunstmärchen in der romantischen Theoriediskussion

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Romantiker interpretierten auf ihre Weise den Rationalismus der Aufklärung, dem sie die Kräfte des Gefühls und die Erhebungen der Seele entgegenstellten. Dies führte zu einer breiten Auseinandersetzung mit dem Volksmärchen und dem sogenannten "Kunstmärchen", dessen sich insbesondere frühromantische Dichter bedienten, um Entwürfe einer Neuen Zeit zu erstellen.Volksmärchen können, im Gegensatz zum Kunstmärchen, keinem klar benennbaren Verfasser zugeschrieben werden. Sie haben über eine längere Zeit und viele Generationen in mündlicher Tradition gelebt und sind durch diese Tradition erheblich geformt worden. Doch bereits seit dem Mittelalter haben einzelne Märchen Eingang in die schriftliche literarische Arbeit gefunden. Kunstmärchen sind bewusste literarische Hervorbringungen einzelner, uns in der Regel bekannter Dichter. Sie sind geprägt von den philosophischen Auffassungen, schriftstellerischen Mitteln und literarischen Intentionen des jeweiligen Autors und werden, anders als die Volksmärchen, im Gang ihrer (vorwiegend schriftlichen Überlieferung) nicht verändert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346155139
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Goettig, Konrad
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200427
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben