Das Versuchsprivileg im Patentrecht und der Schutz biotechnologischer Forschungswerkzeuge

Die patentrechtliche Zulässigkeit von Versuchshandlungen ist von eminenter Bedeutung: Soweit klinische Tests betroffen sind, mittels derer die amtliche Zulassung eines generischen Arzneimittels betrieben wird, geht es um den Zugang zu Märkten für umsatzträchtige Pharmazeutika. Im Zusammenhang mit der Sequenzierung des Humangenoms ist ferner die Frage brisant geworden, inwieweit biotechnologische Erfindungen als Forschungswerkzeuge (Research Tools) bei naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung benutzt werden dürfen. Schließlich speisen sich viele Bedenken gegen die Patentierung gentechnologischer Erfindungen aus der Sorge um die Verfügbarkeit von Forschungswerkzeugen. Vor dem Hintergrund eines Vergleichs mit dem internationalen und ausländischen Patentrecht, insbesondere dem kontrovers kommentierten Recht der USA, konkretisiert die Arbeit das patentrechtliche Versuchsprivileg für die praktische Anwendung. Im Lichte von Patenttheorie und verfassungsrechtlicher Dogmatik der immaterialgüterrechtlichen Schrankenbestimmungen werden auch rechtspolitische Bestrebungen zur weitergehenden Privilegierung von Arzneimittelzulassung und Benutzung von Forschungswerkzeugen diskutiert.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832905767
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 375
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben