Das Verstehen verstehen. Ein Überblick mit Unterrichtsentwurf

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Fachdidaktik Deutsch: Interpretieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir verstehen jeden Tag. Wir können etwas oder jemanden verstehen, können Kunst, Musik, Literatur oder einfach einen anderen Menschen verstehen - oder auch nicht. Es ist ersichtlich, dass das "Verstehen" kein Prozess ist, der der Wissenschaft beziehungsweise der wissenschaftlichen Diskussion vorenthalten ist, sondern etwas zutiefst Menschliches und damit etwas zutiefst Alltägliches. Fast in jeder Lebenssituation konstituieren wir als Menschen uns als verstehende Wesen, auch wenn dies oftmals als Reflex stattfindet, der weder ins Bewusstsein rückt, noch willentlich unterdrückt werden kann. Verstehen findet immer statt. Selbst dann wenn wir meinen etwas nicht zu verstehen, scheint in dieser Feststellung schon etwas Verstandenes auf. Das Nicht-Verstehen ist also etwas Positives: das Fehlende, vergleichbar mit dem Phänomen das Heidegger anspricht, wenn er vom nicht zuhandenen Hammer schreibt, der erst im Fehlen bewusst wird. Versucht man das "Verstehen", wenn auch "nur" im alltäglichen Sinne, zu definieren, so wird man schnell zu der Erkenntnis kommen, dass dies nicht einfach ist. "Verstehen" ist ein sehr vielschichtiger Begriff, der sich auf verschiedenen Ebenen menschlicher Kommunikation bewegt. charakteristisch für diesen Akt ist eine geistige Leistung, die jedes symbolverwendende Wesen innerhalb einer sprachlichen Gemeinschaft vollzieht. Der Begriff der sprachlichen Gemeinschaft impliziert zweierlei: zum einen handelt es sich beim Verstehen meist um das Verstehen von Sprache, zum anderen weist der Begriff der Gemeinschaft daraufhin, dass sich das alltägliche Verstehen "unter den pragmatischen Vorzeichen eingespielter sozialer Praxis vollzieht". Das Verstehen funktionier

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668006812
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fitz, Fabian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150709
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben