Das Vermüllungssyndrom

Als "Vermüllungssyndrom" wird ein Phänomen bezeichnet, bei dem Menschen ihre Wohnung durch die Anhäufung von wertlosen, unbrauchbar gewordenen Gegenständen unbewohnbar machen und dadurch von Kündigung, Zwangsräumung und Unterbringung in einem Heim bedroht sind. Während weniger schwer Betroffene die Aussicht haben, von einem bereits geheilten "Messie" Unterstützung zu erfahren, sind die schweren Fälle ohne Eingreifen von Behörden, Justiz und Müllabfuhr nicht beeinflussbar. Und es sind stets diese Fälle, welche in den Medien Aufsehen erregen. Dieses Buch richtet sich an Sozialpädagogen, Ärzte, Psychologen, Journalisten, Mitarbeiter von Behörden wie Gesundheitsamt, Ordnungsamt, Sozialamt, vom Vermüllungssyndrom Betroffene und Angehörige. Es hat drei Ziele: 1. Soweit wie derzeit möglich die Ursachen des Vermüllungssyndroms darzustellen, 2. Hilfe zum Verständnis der Betroffenen zu leisten und 3. mögliche Hilfsmaßnahmen aufzuzeigen. Für die vorliegende 6. Auflage 2018 hat die Autorin Dr. Renate Pastenaci in einem einführenden Kapitel ihren inzwischen 18-jährigen Erfahrungsschatz in der psychotherapeutischen und psychiatrischen Behandlung von vom Messie- bzw. Vermüllungssyndrom betroffenen Patienten zusammengefasst. Sie ermutigt dazu, mit diesen Menschen in Kontakt zu treten und ihnen Wertschätzung zu zeigen. Die Neuauflage wurde außerdem erweitert durch eine aktuelle Liste von Adressen, an die sich hilfesuchende Betroffene und deren Angehörige wenden können.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783866171640
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Dettmering, Peter / Pastenaci, Renate
Verlag Westarp Science Fachvlge
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180801
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben