Das Trennungsgebot als Prinzip

Polizei und Nachrichtendienste nähern sich einander schon seit Jahrzehnten im Vorfeld der Gefahrenabwehr. Ob und in welchem Umfang eine solche Entwicklung zulässig sein kann, regelt das seit jeher umstrittene Trennungsgebot. Genau dessen Reichweite und insbesondere eine mögliche Wirkungsweise als Prinzip im Verfassungsrecht des Bundes und der Länder untersucht der Verfasser im Rahmen dieser Arbeit. Besonders wurden dabei die verfassungsrechtlichen Regelungen eines Trennungsgebotes in Sachsen, Brandenburg und Thüringen berücksichtigt. Dabei kommt die Arbeit zu den Ergebnissen, dass das Trennungsgebot im Verfassungsrecht als Prinzip wirkt, sich inhaltlich weitestgehend auf eine Trennung der Befugnisse beschränkt sowie derzeit im Bundesverfassungsrecht nicht überzeugend begründbar ist.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783643148346
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Eden Urban, Valentin
Verlag Lit Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210113
Seitenangabe 556
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben