Das Trauerspielkonzept von Gotthold Ephraim Lessing

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Geisteswissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich die Entwicklung der Wirkungslehre Lessings darstellen. Im Zentrum dieser Arbeit stehen hierbei die aristotelischen Begriffe , eleos', , phobos' und , katharsis', die in Lessings Theorie von entscheidender Bedeutung sind.Hierbei werde ich schwerwiegend die Bedeutung und den Zusammenhang des Mitleidsbegriffs und des Schreckens untersuchen, der später von Lessing durch , Furcht' übersetzt wurde. Im Anschluss möchte ich näher auf die Katharsistheorie eingehen, und untersuchen, welche Reinigung Lessing letztendlich anstrebt. Zur Verdeutlichung seiner Wirkungslehre werde ich hierfür die Auffassung Pierre Corneilles ziehen, dessen Ausführung Lessing im Laufe der Zeit stark kritisierte.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668679597
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Diken, G.
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180416
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben