Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1, 3, Fachhochschule Stralsund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen, welche Bedeutung das Eingehen eines Freihandelsabkommens zwischen der EU und den USA für die Beteiligten hat. Dabei werden ebenso die sonstigen Handelspartner der beiden betrachteten Wirtschaftsmärkte beleuchtet. Dazu beschäftigt sich diese Arbeit mit den möglichen Auswirkungen der transatlantischen Handelspartnerschaft. Um die Effekte analysieren zu können, wird Bezug zu mehreren Studien genommen. Auf Grundlage dieser Studien werden die positiven Aspekte sowie kontroverse Argumentationen betrachtet. Dazu werden im folgenden Kapitel die notwendigen theoretischen Grundlagen zu Freihandelsabkommen und dabei möglichen Barrieren erläutert. Aufbauend wird die Ausgangssituation für die Betrachtung eines möglichen Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA dargelegt. Dafür wird anhand der bestehenden Freihandelsabkommen und konkreten Zahlen über den aktuell vorliegenden Außenhandel der beteiligten Staaten die Ist-Situation beschrieben. Das anschließende Kapitel befasst sich konkret mit dem TTIP und dessen Auswirkungen. Dabei werden vorrangig die möglichen Änderungen auf den Handel zwischen den Beteiligten, das jeweils reale Pro-Kopf-Einkommen in den Staaten und die Arbeitsmarktänderungen eingegangen. Abschließend werden kontroverse Aspekte zu dem transatlantischen Freihandelsabkommen aufgeführt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668548473
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Konrad, Paul / Schwab, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171106
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben