Das Tierische im Wolfsgeiste in "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" von Friedrich Schiller

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar (Master), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche narrativen Funktionen leistet Schillers Veränderungen des historischen Vorbilds Robert Schwan hin zur literarischen Figur des Christian Wolf? Wie gestaltet Schiller den Körper Wolfs in der literarischen Umsetzung? Aus diesen aufgestellten Fragen ergibt sich sogleich die These der Arbeit: Wolfs körperliche Mangelerscheinungen beeinflussen seine geistige Entwicklung!Die These bezieht sich hierbei nicht nur auf das verunstaltete äußere Erscheinungsbild Wolfs, sondern auf seine körperlichen Funktionen allgemein. So kann ein Mangel auch ein Zustand der Hungersnot bedeuten. Daraus ergeben sich weitere Fragen. Inwieweit sind Wolfs Verbrechenshandlungen auf tierische Naturtriebe zurückzuführen? Wie entwickelt sich Wolfs Körper im dargestellten Zeitraum der Erzählung? Wie kann sich diese Entwicklung auf seinen geistigen Zustand auswirken?Das Ziel der Arbeit liegt darin zu erarbeiten, inwieweit sich die körperlichen Umstände und Entwicklungen auf die geistigen auswirken können. Dieser Zusammenhang kann möglicherweise - neben anderen Einflüssen - zu einer Straftat führen. Das Ziel liegt also darin, zu untersuchen, inwieweit Schillers aufgestellte Thesen seiner Dissertation "Versuch über den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen" (1780) in der Erzählung "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" verhandelt werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346600028
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Roesnick, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220210
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben