Das Theaterschaffen René Polleschs im postdramatischen Kontext

Es waren der Fragestellungen und auch Grundannahmen mehrere, die die vorliegende Untersuchung ab ovo begleiteten. Zunächst wurde der Begriff der Postdramatik auf seine historische Einbettung, genauer: auf seine dramengeschichtlichen Voraussetzungen hin, analysiert. In einem nächsten Schritt wurde der Versuch unternommen, die wesentlichen Momente und Merkmale der postdramatischen Tendenz des modernen Theaters festzumachen, um auf diesem Pfad ein Instrumentarium zu entwickeln, dass es ermöglichen sollte, das Theaterschaffen René Polleschs zu analysieren beziehungsweise auf seine Relation mit dem Feld der Postdramatik hin zu untersuchen. Experiment und Risiko, die großen Untersuchungsfelder von Gegenwart, Dialog und Handlung, die Dimension von Körperlichkeit und nicht zuletzt die spezifischen Inhalte, die ja auch mit den theatertheoretischen Grundlagen in Beziehung stehen, seien als einige unter vielen Signifikanzen hervorgehoben. Auf dieser Basis wurde abschließend mit "Das purpurne Muttermal" eine konkrete Inszenierung Polleschs untersucht.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639727999
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dobnig, Georg
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150312
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben