Das Telefon von Philip Reis

Die vorliegende Untersuchung gibt eine detaillierte Darstellung der Entwicklung des ersten für eine Sprachübertragung geeigneten Telephons durch Philipp Reis (1834-1874) Anfang der 60er Jahre des 19. Jahrhunderts. Sie dokumentiert das Wissen über die elektrische Übertragbarkeit von Sprache und dessen Verbreitung vor der Patenterteilung an Alexander Graham Bell (1876) in den USA. Gleichzeitig rekonstruiert sie die genaue technisch-konstruktive Entwicklung des Telephons von Reis und ordnet diese wissenschaftshistorisch ein. Auf der Grundlage mehrjähriger Recherchen in in- und ausländischen Archiven und Museen wird neben der detaillierten Rekonstruktion der Entwicklung dieses Telephons eine Darstellung seiner zeitgenössischen Veröffentlichung gegeben. In großem Umfang wird hierbei bisher unveröffentlichtes oder schwer zugängliches Sach- und Schriftquellenmaterial erschlossen, in der vorliegenden Darstellung erstmals veröffentlicht und zu einer umfassenden, kritischen, wissenschaftsgeschichtlichen Würdigung der Bedeutung des ersten Telephons genutzt.

48,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783000042843
Produkttyp Buch
Preis 48,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bernzen, Rolf
Verlag Bernzen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19991015
Seitenangabe 316
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben