Das Spannungsfeld kultureller Globalisierung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kulturtheorien der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der kulturellen Globalisierung reicht heutzutage weit über den Bereich der Populär- und Alltagskultur. Mit großer Geschwindigkeit und gesteigerter Intensität stehen Kulturen im Austausch, verbinden sich und bringen neue hervor. Dadurch entsteht eine Weltgesellschaft, deren Herausbildung auf ökonomischer Globalisierung basiert. Auch die weltweiten Migrationsprozesse und die enorm wachsende Medienentwicklungen sind Ursachen dafür. Die derzeitige kulturelle Globalisierung ist vor allem von der McDonaldisierung geprägt. Jedoch sollte man nicht nur von einer kulturellen Homogenisierung ausgehen. Die meisten Gesellschaften bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen der eigenen Kultur und einer Hybridisierung. In dieser Arbeit soll das kulturelle Spannungsfeld der Globalisierung untersucht werden. Anstoß zu diesem Vorhaben war die Teilnahme am Seminar "Kulturtheorien der Gegenwart".

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640594603
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Geldner, Anika
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100419
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben