Das sozio-kulturelle Risiko bei Auslandsaktivitäten. Welche kulturellen Besonderheiten müssen Unternehmen beachten?

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Außenhandel / Internationales Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick hinsichtlich des soziokulturellen Risikos dieser Auslandsaktivitäten geben. Die allgemein am häufigsten diskutierte und untersuchte Kulturdimension, die zuerst von Hofstede herausgearbeitet wurde, bezieht sich auf die Unterscheidung von individualistisch bzw. kollektivistisch ausgeprägten Kulturen. Die Dimension des Individualismus bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Individuen unabhängig von Gruppen einer Gesellschaft sind. Individualistisch ausgeprägte Gesellschaften bevorzugen eher lockere Beziehungen und Bindungen zwischen den Individuen, jeder ist zunächst für sich selbst sowie für den eigenen, engen Familienkreis verantwortlich. Das eigene Wohlgefühl ist maßgeblich von einer gewissen Unabhängigkeit bestimmt. Das Gemeinwohl ist von nachrangiger Bedeutung. Individuelle Züge und Entscheidungen stehen im Vordergrund.Kollektivismus hingegen, der in der großen Mehrzahl der weltweit existenten Kulturen vorherrscht, bezieht sich auf Gesellschaften in denen die Menschen von Geburt an integriert sind in stark zusammenhaltende Gruppen, die ihnen das ganze Leben lang Schutz gewähren.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668919631
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bielemeyer, Bianca
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190506
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben