Das Schulsystem im 19. Jahrhundert. Humboldt und das Bildungssystem in der Zeit der Aufklärung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um die epochalen Gedanken sowie Vertreter der Aufklärungszeit gehen, aber auch im speziellen um Wilhelm von Humboldt, der mit seinen bildungstheoretischen Schriften als auch mit den von ihm eingeleiteten Reformen ein Wegbereiter für die neue Bildung war und dessen Gedanken noch heute zum Teil aktuell sind.Darum lautet die Frage meiner Arbeit: Welche gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten machten es Humboldt und Ähnlichdenkenden möglich, ein neues Bildungssystem zu etablieren und welche bildungstheoretischen Grundsätze verfolgte Humboldt bei der Umsetzung? Zur Beantwortung dieser Frage beziehe ich mich hauptsächlich auf Monografien, aber auch auf einen wissenschaftlichen Artikel von Wulf. Die Literatur zu dem Thema der Bildungspolitik im 18. und 19. Jahrhundert ist allgemein sehr umfassend und reicht von älteren bis hin zu aktuellen Arbeiten. Aufgrund der immerwährend angestrebten Verbesserung des Bildungssystems ist eine Weiterforschung auf dem Gebiet vorangegangener Systeme sehr wahrscheinlich.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668580671
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Miersch, Doreen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171218
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben