Das Schul- und Bildungssystem der Republik Türkei

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: sehr gut, Universität Karlsruhe (TH), Veranstaltung: Schulsysteme im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit beabsichtigt einen umfangreichen, differenzierten und kritisch-reflektierenden Überblick zum Thema des türkischen Bildungssystems. Einen besonderen Augenmerk habe ich dabei auf die Situation der Minderheiten wie den Kurden und den Sinti und Roma gelegt, da dieser Bereich in den Medien und der Literatur wenn überhaupt als Randthema erwähnt wird. Doch der Umgang mit den Minderheiten wird ausschlaggebend dafür sein, welchen Weg eine Gesellschaft für die Zukunft einschlägt: den Weg zu einer offenen, toleranten und plurikulturellen Gesellschaft oder zum Extremismus und Totalitarismus. Auf dieser ständigen Identitätssuche befindet sich die Türkei, die eine Brücke zwischen Europa und Asien darstellt. Da ein Bildungssystem eines Landes unter anderem auch durch den gesellschaftshistorischen und geographischen Kontext geprägt wird, soll Kapitel 1 eine kurze Einführung in die Landes- und Bevölkerungsstruktur der Türkei und Kapitel 2 einen historischen Rückblick bezwecken. Die Verwaltungsstruktur des aktuellen türkischen Bildungswesens folgt im 3. Kapitel und daraufhin im 4. Kapitel die einzelnen Schulformen mit ihren Merkmalen. In den letzten Kapitel wird ein Blick auf den Umgang mit den Minderheiten geworfen. Hierbei gehe ich besonders auf den Entwicklungsstand der türkischen Sonder- und Förderschulen und zuletzt auf die Minderheitenschulen ein.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640114238
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Cildir, Kadir
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080803
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben