Das Schifffahrtsmuseum in der Kieler Fischhalle und seine Sammlungen zur maritimen Stadtgeschichte

Die Geschichte Kiels ist aufs Engste an maritime Zusammenhänge geknüpft. Schiffbau, Fischfang und -verarbeitung, Handel und Seefahrt prägten seine fast 800-jährige Historie. Immer wieder waren Verbindungen zum Meer Ursache für Aufschwünge, aber auch für Krisen im Gemeinwesen. Kieler Sprotten sind ebenso berühmt wie die Kieler Woche. Hier fanden olympische Segelwettbewerbe statt, von hier breiteten sich 1918 revolutionäre Unruhen über ganz Deutschland aus. Heute ist Kiel eine moderne Großstadt mit 230 000 Einwohnern und Mekka des Segelsports. Darum ist das 1978 eingerichtete sehenswerte Schifffahrtsmuseum in der Kieler Fischhalle ein Ort, in dem Stadt- und maritime Geschichte auf das Sinnfälligste korrespondieren. Museumsdirektorin Doris Tillmann beschreibt die versammelten Exponate und bringt sie in größere Zusammenhänge. So ist dieses reich und durchgehend farbig mit historischen und aktuellen Abbildungen illustrierte Buch eine ausführliche Museums- und Stadtgeschichte in einem.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899235005
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Tillmann, Doris / Stekovics, János
Verlag Stekovics, Janos
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben