Das Schattenbanksystem und dessen Regulierung in Europa

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird das System der Schattenbanken definiert und mithilfe ausgewählter Beispiele greifbar aufgezeigt. Es kann bereits an dieser Stelle vorweggenommen werden, dass dieses eine enge Beziehung zum traditionellen Bankensektor aufweist und die offensichtliche Bemühung, bestimmte Tätigkeiten in den nicht regulierten Sektor auszulagern, zu Tage tritt. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, dem Leser einen Einblick in das Schattenbanksystem zu gewähren und bisherige Regulierungsfortschritte und Maßnahmen in Bezug auf deren Effektivität und Wirksamkeit kritisch zu beleuchten. Über den gegenwärtigen Fortschritt hinaus, werden alternative Möglichkeiten genannt, die die mit der strengeren Regulierung einhergehenden negativen Effekte, weitgehend eliminieren würden. Der Begriff der Schattenbank wurde durch den amerikanischen Ökonomen Paul McCulley geprägt. Nach dessen Verständnis umfasst das System "[...]the whole alphabet soup of levered up non-bank investment conduits, vehicles, and structures." Im Grünbuch Schattenbankwesen greift die Europäische Kommission die Definition des FSB auf, wonach "das Schattenbanksystem als ein , System der Kreditvermittlung, an dem Unternehmen und Tätigkeiten außerhalb des regulären Bankensystems beteiligt sind.'", beschrieben wird.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668392335
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kleestein, Maximilian von
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170307
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben