Das Risikomanagement im Projektmanagement. Besonderheiten bei kleinen und mittleren Unternehmen

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen für das Projekt- und Risikomanagement aufzuzeigen und daraus die Besonderheiten für das Risikomanagement im Projektverlauf abzuleiten. Anschließend wird der Ablauf am Beispiel für KMU beschrieben und ausgewählte Instrumente des Risikomanagements kurz vorgestellt.Die Natur unternehmerischer Tätigkeit ist neben dem Ergreifen potentieller Chancen auch durch das Eingehen von Wagnissen charakterisiert. Die unternehmerische Leistungserstellung ist somit zwangsläufig mit Risiken verbunden. Ein systematischer Umgang bzgl. möglicher Planabweichungen ist ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg sowie die langfristige Existenz der Organisation. Deshalb ist ein effektives und effizientes Risikomanagement, welches die Handhabung, die Reduktion der Wahrscheinlichkeit des Eintretens und die Minderung der tatsächlichen Auswirkungen von Risiken regelt, essentiell. Das Risikomanagement bildet somit die Basis für eine positive zukünftige Unternehmensentwicklung.Dieser Ansatz erlangte auch durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) in Aktiengesellschaften an Relevanz. Aufgrund der Tatsache, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer komplexer werden, fordert auch die ISO 90001 Norm in ihrer neusten Fassung ein risikobasiertes Denken. Risikobewertungen nehmen somit für alle Arten von Organisationen eine bedeutende Stellung ein. Auch wurde ein eigene ISO-Norm hinsichtlich Risikomanagement, die ISO 31000, geschaffen. Die meisten kleine und mittlere Unternehmen haben jedoch ein Risikomanagement erst auf Grund von externem Druck etabliert, um gesetzlichen Vorgaben sowie Anforderungen von Kunden, Banken und Wirtschaftsprüfern nachzukommen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346252197
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200930
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben