DAS RECHT AUF SCHWEIGEN IM KONGOLESISCHEN UND FRANZÖSISCHEN RECHT

Das Recht, während eines Verfahrens zu schweigen, wird heute im Recht demokratischer Staaten einhellig als Bestandteil der Unschuldsvermutung anerkannt. Je nach Rechtssystem, ob kontinentales Recht oder Common Law, hat diese Anerkennung jedoch unterschiedlich lange gedauert, und die rechtliche Regelung dieses Rechts ist je nach Epoche und Staat unterschiedlich, da es Befürchtungen hinsichtlich der Wahrheitsfindung und der Ergebnisse der Strafverfolgung weckt. Ein Vergleich der Strafrechtssysteme zeigt, wie ambivalent diese sind, wenn sie das Geständnis in den Vordergrund stellen. Die Dialektik zwischen der Suche nach einem Geständnis und der Achtung des Schweigerechts beherrscht heute das gesamte Strafverfahren, unabhängig von der Rechtsfamilie. Das römisch-germanische Recht hat wahrscheinlich die größten Schwierigkeiten mit dieser Situation, da das Inquisitionsverfahren die Suche nach einem Geständnis auf Kosten des Schweigerechts fördert.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204667621
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wilondja Katambu, Alain
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220513
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben