Das Recht auf Arbeit / Nachtmusik

Als die Väter und Mütter des Grundgesetzes unter dem Eindruck der Hitlerdiktatur die Verfassung der Bundesrepublik schrieben, versuchten sie, die Bürger vor Übergriffen des Staates zu schützen. Dass Schutz vor der Willkür der Wirtschaft ebenso wichtig ist, haben die Bürger erst gelernt, seit jedermann klar ist, dass es nie wieder Arbeit für alle geben wird. Deshalb, so Hochhuth, muss das Recht auf Arbeit ein Bestandteil der Verfassung werden. Fünf Akte zeigen an individuellen Schicksalen und in zupackenden Dialogen, wie Arbeitslosigkeit die Menschen verbiegt, krankmacht, tötet. Wie unmenschlich jene sind, die sich nur am Shareholder Value orientieren. Und, bisweilen, wie lächerlich! Ein Zeitstück, wie es zeitgemäßer nicht sein könnte.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783498029579
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutschland, Verfassung, Grundgesetz, Wirtschaft, Arbeitslosigkeit, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Hochhuth, Rolf
Verlag Rowohlt
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20000324
Seitenangabe 272
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben