Das Prinzip der Inländerbehandlung im internationalen und schweizerischen Urheberrecht

Das Prinzip der Inländerbehandlung gewährleistet Urhebern einen weltweiten Schutz ihrer Werke. Die fremdenrechtliche Regel, die ausländische Schöpfer den inländischen Schutzberechtigten gleichstellt, findet ihre Rechtsgrundlage vor allem in der Berner Übereinkunft und im Welturheberrechtsabkommen. Auch das geltende schweizerische Urheberrechtsgesetz und der Entwurf von 1987 halten, wenn auch zum Teil unter dem Vorbehalt der Reziprozität, am Assimilationsprinzip fest. Der Geltungsbereich, der Inhalt und die Schranken des Grundsatzes in den genannten Rechtsquellen geben Aufschluss über seine Bedeutung in der Entwicklung des internationalen Urheberrechts.

34,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783261042781
Produkttyp Buch
Preis 34,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bergsma, Regula
Verlag P.i.e.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1990
Seitenangabe 158
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben