Das positive Recht als Bestandteil der Wirtschaftsethik und sein Fehlen in der globalisierten Ökonomie

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Globalisierung und der internationalen Handlungen von Wirtschaftsakteuren, begünstigt durch schnellen technologischen Fortschritt, ändern sich auch die Rahmenbedingungen der gesamten Ökonomie. Der Großteil aller Skandale, die die Wirtschaft in den letzten zehn Jahren erschütterten, ist nur in diesem internationalen Kontext erklärbar. So führte das Handeln weniger Finanzmarktakteure im Jahr 2008 zu einer weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, in deren Verlauf Millionen Menschen ihre Häuser und Jobs verloren. Dieses Handeln war hauptsächlich von der Profitgier der Investmentbanker getrieben und erfuhr keine gesetzliche Einschränkung. Weitere Beispiele bieten das Verhalten von British Petroleum im Zuge der Deep Water Horizon Affäre 2010, die Privatisierung von Wasser in Afrika durch Nestlé und der Dieselskandal in der deutschen Autoindustrie 2015. In allen Fällen ist das Handeln der Akteure auf die Gewinnmaximierung ausgerichtet und hat potenziellen Schaden anderer zufolge. Diese Einschränkung der Freiheit anderer, bedingt durch das Handeln der Verantwortlichen, und die getroffenen Entscheidungen, machen die Betrachtung der Vorfälle unter wirtschaftsethischen Aspekten apodiktisch. [...]

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668871663
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bartsch, Marline
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190227
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben