Das Phänomen der sozialen Exklusion. Der Abstieg an den Rand der Gesellschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturen, kollektive Identitäten und soziale Probleme in Europa Seminar: Sozialstrukturen und soziale Ungleichheiten in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die meisten Bürger hungern nicht nach mehr Brot, sondern nach Sinn." So beschreibt Bundespräsident Horst Köhler die wachsende Zahl derer ohne Orientierung und Perspektive, diejenigen, die sich verloren und überflüssig vorkommen, die Menschen ohne Vertrauen in sich selbst, geschweige denn in Staat oder Gesellschaft. Das Phänomen der sozialen Exklusion ist kein abgeschlossenes Problem der urbanen Brennpunkte. Viele aktuelle Herausforderungen finden ihren Ausdruck in gesellschaftlicher Ausgrenzung: Migration, Globalisierung und Strukturkrise, Wertewandel, Politikverdrossenheit, die Folgen der Deutschen Wiedervereinigung, Jugendkriminalität, Einkommensdisparitäten und Bildungsungleichheit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656572756
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rang, Timo Wilhelm
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140127
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben