Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar zu ausgewählten Kapiteln der Wirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volkswirtschaftslehre bedient sich einer Vielzahl von Modellen und Instrumenten für die Analyse und Erklärung wirtschaftlicher Vorgänge. Diese können jedoch nur geringe Teile der Realität abbilden, aufgrund des hohen Komplexitätsgrades realer Verhältnisse. Das wiederrum bedeutet, dass viele der Lösungen und Ergebnisse, die mit Hilfe von Modellen aufgestellt wurden auf ihre realitätsnähe überprüft werden müssten. Da das mit einem hohen Aufwand verbunden wäre, werden viele Modelle nicht weiter hinterfragt. Im Zuge einer sich weiterentwickelnden Welt sollte dies jedoch geschehen, um somit stets dem Anspruch zu genügen, die aktuellen Verhältnisse darstellen zu wollen. Aus der Fülle von Instrumenten und Modellen soll im Zuge dieser Arbeit das Okunsche Gesetz näher betrachtet werden. Das Okunsche Gesetz untersucht die Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Wachstum. Dabei sollen Entstehung und Resultate untersucht werden. Dass soll helfen, theoretische Grundlagen des Modells zu verstehen. Als Ziel dieser Arbeit gilt es herauszufinden, ob das Okunsche Gesetz für heutige Untersuchungen überhaupt noch einen Wert hat und worin dieser Wert besteht. Außerdem soll aufgezeigt werden, mithilfe einer empirischen Untersuchung, wo die Grenzen des Okunschen Gesetzes liegen. Zum einen die Grenzen der Interpretation und zum anderen der Stichhaltigkeit der Ergebnisse.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656407232
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Braun, Stanley
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130413
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben