Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Schul- und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Das private und nicht-staatliche Bildungswesen in Deutschland und Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Das nicht-staatliche Bildungswesen ist in den einzelnen Ländern Europas sehr unterschiedlich ausgebildet. Besuchen in Deutschland etwa zehn Prozent der Schüler nicht-staatliche Einrichtungen, so sind es in den Niederlanden weit über 70 Prozent. Mit der folgenden Arbeit soll nun die aktuelle Situation in Schweden dargelegt werden. Hierzu steht zu Beginn eine genaue Betrachtung des Gesamtschulwesens in Schweden im Vordergrund, um die Gesamtproblematik besser verdeutlichen zu können. Im Einzelnen soll hier ein Einblick in die historische Schulentwicklung gegeben werden und auf die gegenwärtige Organisation des Schulsystems sowie dessen Grundaufbau eingegangen werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich dann mit den nicht-staatlichen Schulen in Schweden. Auch hier soll ein kurzer historischer Überblick gegeben werden, um die gegenwärtige Situation genauer beleuchten zu können. Welche Auswirkungen sich durch den Einfluss der nicht-staatlichen Schulen ergeben, wird in einem abschließenden Punkt dargestellt. Eine Schlussbetrachtung fasst dann noch einmal die wichtigsten aktuellen Punkte des schwedischen Bildungssystems zusammen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640316830
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grünert, Kathleen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090501
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben