Das nachkoloniale Afrika

Zusammenfassung aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 2.2 - Regieren jenseits etablierter Demokratien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs "Das nachkoloniale Afrika" von Rainer Tetzlaff und Cord Jakobeit behandelt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ausgehend von einer historischen Perspektive werden Gesellschaftsformationen analysiert und Fremd- und Eigenwahrnehmungen thematisiert, die in der Untersuchung von ethnischen Konflikten fruchtbar gemacht werden. Einen zentralen Platz erhält die Analyse von Staat und politischer Herrschaft sowie von Demokratisierungsprozessen, die zugleich die Schwierigkeiten und Rückschläge auf diesem Gebiet beleuchten. Untersucht werden dabei die Problematik der Staatsbildung und die personale Dimension politischer Herrschaft. Die Situation Afrikas ist ohne Einbezug der Außenbeziehungen nicht zu verstehen. Daher werden politische und ökonomische Außenbeziehungen umfassend einbezogen. Abschließend werden Entwicklungsperspektiven diskutiert, in denen die Governance-Möglichkeiten systematisch erörtert werden. Ausführliche Zusammenfassung ohne Literaturangaben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656727262
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sankowsky, Michaela
Verlag GRIN Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150116
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben