Das Motiv des Traums und des Klavierspiels in Arthur Schnitzlers 'Fräulein Else'

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuere deutsche Literaturwissenschaft), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fräulein Else von Arthur Schnitzler erschien 1924 als seine zweite "Monolognovelle", die als Nachfolger des knapp ein Vierteljahrhundert früher erschienenen Leutnant Gustl gesehen werden kann. In der Arbeit wird sowohl auf temporale als auch auf narrative Besonderheiten hingewiesen und darüber hinaus auf die beiden Motive "Traum" und "Klavierspiel" eingegangen. Besondere Aufmerksamkeit wird letzterem geschenkt: Die Arbeit zeigt, inwieweit die Aufnahme von Notenzitaten als Mittel eingesetzt wird, um Elses Zusammenbruch zu "katalysieren.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638597616
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pfundstein, Karin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070816
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben