Das Motiv der "rutschenden Dächer" in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz'

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 9, Technische Universität Darmstadt (Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Alfred Döblin's Berlin Alexanderplatz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Motiv der "rutschenden Dächer" in Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz zu beleuchten und es von verschiedenen Blickpunkten aus, darzustellen. Um sich am Ende der Arbeit unter 3. der Funktion des Motivs anzunähern, sollen zuerst Themen bearbeitet werden, die zu dieser Funktionsfindung beitragen und im einzelnen aufeinander aufbauen und verweisen. Dazu beschäftigt sich diese Hausarbeit zunächst damit, die theoretische Funktion von Motiven im Allgemeinen, also in der Literatur und dieses Ergebnis in Bezug auf das Motiv der "rutschenden Dächer" in Berlin Alexanderplatz darzustellen. Unter diesen Voraussetzungen kann mit der Einordnung des Motivs der "rutschenden Dächer" in den Gesamtzusammenhang der Handlung vorangeschritten werden. Nach der Einordnung des Motivs in den Gesamtzusammenhang des Romans wird deutlich werden, das zwei verschiedene Arten von Textstellen des Motivs der "rutschenden Dächer" existieren. Diese soll im Anschluss an die Einordnung genauer dargestellt und erläutert werden. Unter Gliederungspunkt 4. findet dann die Zusammenfassung der im Verlauf der Hausarbeit festgestellten Ergebnisse statt. Hier soll die Aufgabe und Funktion des Motivs in Berlin Alexanderplatz nochmals zusammenfassend dargestellt werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640646234
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jung, Janine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100630
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben