Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung: Zeitschrift... / 2022, Band 27, Heft 1

Wie jede andere Epoche, so war auch das Mittelalter keineswegs stumm, sondern von zahlreichen akustischen Phänomenen geprägt, diese reichten von den Klängen der Musik bis zu den Geräuschen des Handwerkes, vom Lärm des Krieges bis zur Stille der Klöster. Verschiedene Akteure waren beständig unterschiedlichen akustischen Eindrücken ausgesetzt, und auch Gemeinschaften waren durch das geprägt, was ihre Mitglieder hören konnten. Klänge und Geräusche vermittelten Informationen, strukturierten den Alltag und waren ein wesentlicher Bestandteil ritueller und performativer Handlungen. Das Akustische durchdrang alle Bereiche mittelalterlicher Gesellschaften, Kulturen und Künste, so dass jede Annäherung an die Epoche unvollständig bleiben muss, wenn sie die akustischen Dimensionen vernachlässigt. Im Zusammenspiel diverser akustischen Dimensionen will das Themenheft eine Annäherung an ein aktuelles Forschungsgebiet schaffen und Anknüpfungspunkte für weiterführende interdisziplinäre Diskussionen eröffnen.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783968221618
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Clauss, Martin / Mierke, Gesine
Verlag Heidelberg University Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220721
Seitenangabe 280
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben