Das Meme als mediale Funktion der Netzkultur. Eine diskursanalytische Untersuchung des Massenphänomens im Kontext von Social Media

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Medienkultur und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit versucht zu ergründen, wie sich Memes als neue globale Sprache der globalen Massenkultur etablieren konnten. Analytisch wird der Funktions- und Bedeutungswandel des Meme von seinen Ursprüngen unter Richard Dawkins als ursprünglich biologisch geprägter Begriff bis in die Gegenwart nachgezeichnet.Dabei wird stets betrachtet, in welcher Form und Funktion sie in der Gesellschaft auftreten und wie sie sich zu einem wichtigen Kommunikationsmittel entwickeln konnten. Beispielsweise ist in sozialen Netzwerken, die von Millionen von Menschen weltweit genutzt werden und die in immer größer werdender Zahl auftreten, eine Konfrontation mit ihnen nahezu unvermeidbar und nicht nur dort, auch in anderen Medien abseits des Internets haben Memes bereits ihren Platz gefunden.Wie kam es dazu, dass sie zu einem Kommunikationsapparat der Netzwerkgesellschaft werden konnten? Welche Bedeutung und Funktion nehmen sie in der Gesellschaft der Gegenwart ein? In welcher Form treten sie überhaupt in Erscheinung? Mit Hilfe von Texten von Richard Dawkins, Susan Blackmore, Manuel Castells, Limor Shifman und vielen weiteren Autoren, die sich im weitesten Sinne mit den Thematiken Netzwerkgesellschaft und Meme befasst haben, sollen diese und weitere Fragen aufgearbeitet und beantwortet werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346136541
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Aumüller, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200408
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben