Das Management von Strategischen Allianzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel erfolgen die Einleitung und die Hinführung zum Thema. Weiterhin wird die Problemstellung herausgearbeitet und der Gang der Untersuchung aufgezeigt. Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels steht die Erarbeitung einer einheitlichen Arbeitsdefinition, welche die Grundlage zur Bearbeitung des Themas darstellt. Im Verlauf des ersten Abschnitts wird versucht die Arbeitsdefinition weiter auszuarbeiten. Dabei sollen die in der Literatur unterschiedlich auftretenden Begriffsbestimmungen kurz aufgezeigt werden. An die begriffliche Einordnung schließen sich Ausführungen zu den Gründen für das Eingehen einer strategischen Allianz. Alsdann sollen die Formen der Kooperation näher beleuchtet werden und eine Einbettung in die Arbeitsdefinition erfolgen. Als Abschluss des ersten Teils wird eine Abgrenzung zum Begriff des strategischen Netzwerks vorgenommen. Im dritten Kapitel der Arbeit, welches den Schwerpunkt dieser darstellt, steht das Management von strategischen Allianzen im Fokus. Den Anfang machen dabei die Besonderheiten des Managements von Strategischen Allianzen aus. Vor allem die Vertragsverhandlungen unter den Partnern spielen in diesem Teil eine große Rolle. Die einzelnen Schritte bis zur Allianz werden aufgezeigt und deren Wichtigkeit herausgestellt. Als spezielle, weil wichtigste Punkte in der Entstehung einer Allianz, wird sehr ausführlich auf die Punkte Partnerwahl und Vertrauen eingegangen. Im weiteren Verlauf werden die Unternehmensinternen und -externen Probleme herausgestellt und es werden in der Wissenschaft verbreitete Lösungsvorschläge gegeben. Im vierten Kapitel soll das Management von strategischen Allianzen anhand eines Beispiels dargestellt werden. Nach einer kurzen Vorstellung der Star Alliance, welche eine Allianz verschiedener Luftfahrtgesellschaften ist, sollen spezielle Ziele dieser genannt werden. Die Ziele der Fluggesellschaften sind nicht nur finanzielle Aspekte, sondern beispielsweise auch Kundenorientierte. In einem weiteren Teilabschnitt wird auf einige exemplarische Probleme des Managements in der Star Alliance hingewiesen und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. Abschließend werden im fünften Kapitel die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und bewertet. [...]

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640345441
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Förtsch, Andreas / Großmann, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090613
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben