Das Machtpotenzial der russischen Provisorischen Regierung nach der Februarrevolution

In der osteuropäischen Geschichtswissenschaft gilt bei der machtpolitischen Rollenverteilung zwischen Sowjet und Provisorischer Regierung seit jeher der Allgemeinplatz 'Macht ohne Verantwortung, Verantwortung ohne Macht'. Der übermächtig erscheinende Sowjet mit seiner Massenbasis schien im Hintergrund die Fäden zu ziehen und der Provisorischen Regierung alle Entscheidungen diktieren zu können. War dies wirklich so einfach? Der Autor wirft die Frage auf, ob nicht vielmehr die Provisorische Regierung dem Sowjet, der eine offene Machtübernahme durch den Druck der Massen fürchtete, mit dem Verzicht auf die Macht drohen konnte. Ausgehend von diesen Überlegungen untersucht der Autor die Machtbeziehungen zwischen Provisorischer Regierung und Sowjet, sowie weiteren institutionellen und sozialen Gruppen. Im Verlauf der Untersuchung wird deutlich, dass zwischen Provisorischer Regierung und Sowjet ein wechselseitiges Abhängigkeitsverhältnis bestand und dass es der Provisorischen Regierung z.T. sogar gelang, eine unabhängige Politik zu gestalten.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783958507609
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Mühlenberg, Martin
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150108
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben